Wachsende Synergien zwischen Generation Z und Babyboomer sinnvoll nutzen

Blütezeit des Umdenkens in der Arbeitswelt

Die Generation Z hat je nach Quelle verschiedene Jahrgänge. Grob wird jedoch eine Begrenzung zwischen 1995 – 2015 gemacht. Die Generation Z ist so präsent wie noch nie. Viele der Generation Z haben sich engagiert, um sich eine Stimme zu verleihen. Sie wollen mehr Flexibilität, Diversität, Gleichheit und Inklusion. Selbstverwirklichung oder den Wunsch nach einem erfüllenden Berufsalltag sind für die meisten der Generation Z essentielle Anforderungen, welche sie an die Arbeitgeber haben.

Babyboomer (geboren zwischen 1945 – 1964) hingegen haben in der Arbeitswelt den Titel als die loyalsten Arbeitnehmer verglichen mit den anderen Generationen. Leistungswille und Bereitschaft wurden großgeschrieben. Nicht zuletzt, weil dies von Arbeitgebern verlangt wurde. Zudem hat der Begriff “Workaholic” seinen Ursprung nicht umsonst in dieser Zeit.

Die Babyboomer und die Gen Z könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein. Dies bietet die optimale Basis für Synergien.

2020 zählten die Babyboomer mehr als ein Drittel der Berufsbevölkerung. Dies wird statistisch signifikant, wenn man die Alterung der Erwerbsbevölkerung betrachtet. Nun tritt die Generation Z in den Arbeitsmarkt. Mit einem Anteil von 11.7% im Jahr 2021 wächst dieser jedes Jahr an. Obwohl sich die Generation Z in den Startlöchern befindet, ist sie schon jetzt lauter als manch andere Generationen.

Sie sind präsent und möchten zu einem Umdenken der Work-Life-Balance bewegen.

Dabei sehen wir potenzielle Synergien mit den Babyboomern. Die Generation Z kann von den Babyboomern profitieren, indem ihnen gezeigt wird, dass durch Durchhaltewillen das gewünschte Ziel erreicht werden kann, auch wenn dafür das Arbeitspensum einmal überschritten werden muss. Hingegen ermöglicht die Zusammenarbeit mit den Gen Z den Babyboomern ihre Arbeitsmoral zu überdenken und von deren Kenntnissen im Bereich internationale Vernetzung zu profitieren. Denn nicht alles auf Social Media dient rein der Unterhaltung.

Zwei Extrema treffen heutzutage aufeinander und müssen zusammengeführt werden.

Das eine solche Aufgabe nicht einfach ist, bleibt unbestritten. In einem Szenario wie diesem bleiben einem immer zwei Möglichkeiten. Entweder versucht man durch brachiale Sturheit seinen Willen durchzusetzen oder man versucht seine Schwächen zu verbessern, indem man dem Gegenüber eine Stimme verleiht und zuhört. Synergien wie diese braucht es auf dem Arbeitsmarkt weiterhin um Innovationen und Verbesserung zu schaffen und sobald beide Generationen dies realisieren, heisst es nicht mehr “vs.” sondern “mit”.

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen bei Gut Personal Consulting GmbH liebe Rebecca Heusser. Wir freuen uns sehr, dich mit an Bord zu haben. Viel Freude und Erfolg als Research & Recruiting Assistant.

Interview im Zürcher Oberländer

Im Interview mit der Zürcher Oberland Medien AG nimmt Marcel Schutte über die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt Stellung.

Sponsoring

Wir sind in Wetzikon verwurzelt und deshalb ist es uns eine Freude, den Nachwuchs vom Eishockey Club Wetzikon unterstützen zu können. Wir wünschen eine tolle Saison!

 

 

Beste Schweizer Personaldienstleister 2022

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Mit der maximal möglichen Punktzahl ●●●●● zählt Gut Personal Consulting zum vierten Mal in Folge auch 2022 zu den besten Schweizer Personaldienstleistern in der Kategorie “Professional Search”. Die Umfrage führte Statista durch – die Resultate wurden in der Handelszeitung und Le Temps publiziert. Wir freuen uns sehr.
https://lnkd.in/eDRqRZa4

Beste Personaldienstleister 2020

Auch dieses Jahr zählt Gut Personal Consulting erneut zu den Topscorern der besten Schweizer Personaldienstleistern in der Kategorie “Professional Search”! Die Umfrage führt Statista durch – die Resultate wurden in der Handelszeitung und Le Temps publiziert. Wir freuen uns sehr! Herzlichen Dank für das Vertrauen!

https://www.handelszeitung.ch/beruf/die-besten-personalvermittler-2020-im-bereich-professional-search

Gut Personal Consulting in der Regional Wirtschaft

Unsere Auszeichnung als Topscorer der besten Schweizer Personaldienstleister fand am 8. Juni 2019 auch in der Regional Wirtschaft des Zürcher Oberländers Platz. Wir freuen uns.

 

 

Beste Personaldienstleister der Schweiz 2019

Bereits vier Jahre nach Gründung gehören wir zu den Topscorern der besten Schweizer Personaldienstleistern! Gemäss Umfrage der Handelszeitung & Le Temps, die sich an HR-Verantwortliche sowie Kandidaten richtete, überzeugt Gut Personal Consulting im Bereich PROFESSIONAL SEARCH mit der maximalen Punktzahl. Herzlichen Dank allen unseren Kunden und Kandidaten für das Vertrauen!

Die Bewertung umfasst unter anderem Qualität, Auswahl der Kandidatenprofile, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Kommunikation. Wenn Sie zur Besetzung von Fach- und Führungspositionen eine professionelle, vertrauenswürdige und persönliche Adresse suchen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Das Ranking dazu finden Sie hier:

Stellenmeldepflicht: Das Wichtigste auf einen Blick!

Stellenmeldepflicht – Wann müssen Sie offene Stellen dem RAV melden? Wie ist dabei vorzugehen und worauf müssen Sie achten? Folgend der Link zur Liste der meldepflichtigen Berufsbezeichnungen:

 
https://www.seco.admin.ch/dam/seco/de/dokumente/Arbeit/ALV/Stellenmeldepflicht/berufsartenliste-stellenmeldepflicht.pdf.download.pdf/Liste_meldepflichtiger_Berufsarten_mit_zugeh%C3%B6rigen_Berufsbezeichnungen.pdf
 

Für jegliche sonstige Berufsgruppen, in welchen qualifizierte Fach- und Führungskräfte nicht so einfach zu finden sind, unterstützen wir Sie gerne massgeschneidert mit unserem Professional Search. Rekrutierung ist Vertrauenssache, kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Kennenlernen!